Wie der eigene Garten zum Küstenersatz wird

Ein Strandkorb sorgt in heimischen Gefilden für Urlaubsstimmung

Auch wenn ein Sommerurlaub an einer der zahlreichen Küsten im In- und Ausland nach Lockerung der Corona-Beschränkungen wieder möglich ist, herrscht bei den Menschen noch eine gewisse Unsicherheit, wenn es um die Ferienplanung geht.
Seit einigen Wochen rückt der heimische Garten vermehrt in den Fokus. Das beobachten Johannes Mönikes, Leiter des Raiffeisen-Marktes Lichtenau, und seine Mitarbeiter. „Die Kunden interessieren sich in diesem Jahr sehr dafür, wie sie aus ihrem Garten ein kleines Paradies mit einer hohen Aufenthaltsqualität machen können“, sagt Johannes Mönikes. Vor allem ein an den deutschen Küsten heimisches Möbel hat es den Menschen aus dem Paderborner Land angetan. „Strandkörbe sind aktuell stark gefragt“, sagt der Marktleiter. Das führe in der Branche mittlerweile sogar zu Lieferengpässen, da viele Hersteller die Strandkörbe importieren. Viele Handelswege seien derzeit „sehr holperig“.
Lutz Hund, Stellvertretender Marktleiter, gibt für den Raiffeisen-Markt Lichtenau Entwarnung: „In unserer Ausstellung haben wir über 30 Modelle vorrätig. Da ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei.“
Wert legt das Raiffeisen-Team auf höchste Qualität. „Die Textilteile – etwa Polster – sind bei unseren Modellen herausnehmbar und können getrennt aufbewahrt und gewaschen werden“, sagt Johannes Mönikes. Auch die Verarbeitung ist bei den Körben sehr gut. Das sei wichtig, damit die Kunden lange Freude an ihrem Strandkorb hätten. „Eine solche Anschaffung soll nicht nur einen Sommer, sondern mehrere Jahre genutzt werden können“, sagt Lutz Hund.
Zudem komme es auf persönliche Beratung vor Ort an. Dann stehe einer Urlaubsidylle im eigenen Garten nichts im Weg.

Lutz Hund (links) und Johannes Mönikes haben vor dem Saisonstart im März die Strandkörbe im Raiffeisen-Markt Lichtenau getestet. Foto: Heiko Appelbaum

Echtroper Treckertreff - 29.09.2024

Weiterlesen

Alexander Müller ist neuer Leiter des Raiffeisen-Marktes Büren

Weiterlesen

Kurze Wege für Äpfel im Paderborner Land

Weiterlesen

Die Glückstour macht in diesem Jahr auch Halt in Ostwestfalen

Weiterlesen