Rund 1.000 Gäste erlebten einen humorvollen RWM-Abend

Mutiger Blick in die Zukunft

(Anröchte) Eine lang bewährte Tradition lebt fort: Die Raiffeisen Westfalen Mitte eG (RWM) konnte rund 1.000 Gäste im Bürgerhaus in Anröchte zum traditionellen RWM-Abend begrüßen. Darunter waren zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte, die sich zu aktuellen Themen austauschten.

In seiner Begrüßung blickte Thomas Röper-Schültken als Vorstand der RWM kritisch auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit, machte gleichzeitig aber auch Mut für die Zukunft: „Ich bin dankbar, dass wir als RWM bisher so gut durch die Krisenjahre gekommen sind. Natürlich haben auch wir die Auswirkungen der Pandemie gespürt. Aber vor allem durch das große Engagement unserer rund 340 Mitarbeiter steht die RWM nach wie vor wirtschaftlich auf sehr gesunden Füßen.“

Mit Sorge betrachtet Thomas Röper-Schültken den Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen: „In erster Linie denke ich dabei an das unendliche Leid der Menschen im Kriegsgebiet. Da werden manche Sorgen, die uns heute tagtäglich beschäftigen, klein. Dennoch müssen wir im Alltag etwa mit Preissteigerungen umgehen. Die hohen Energiepreise lassen auch die Produktionskosten für Getreide in die Höhe schnellen. Andererseits haben sich die Getreidepreise in drei Jahren verdoppelt, sodass der Ackerbau nachhaltig rentabel ist. Das geplante Pflanzenschutzverbot in Schutzgebieten trübt allerdings die Stimmung. Auch der Futtermittelumsatz musste aufgrund der sinkenden Tierbestände Einbußen verzeichnen.“

Trotz aller Widrigkeiten blickt der RWM-Vorstand positiv in die Zukunft und setzt dabei auf die Treue der Mitglieder und Kunden. Der RWM-Abend sei in diesem Kontext auch ein Dankeschön.

Wie gewohnt sorgten zwei besondere Gäste für Unterhaltung. In diesem Jahr waren der Bestsellerautor und Vatikanexperte Andreas Englisch und Konrad Stöckel, der sich als Entertainer, Zauberer und Wissenschaftscomedian einen Namen gemacht hat, zu Gast.

Zu Beginn gab Andreas Englisch in seiner ganz eigenen Art humoristische Anekdoten über seine „Zusammenarbeit“ mit den Päpsten und deren „Begleitung“ auf mehr als 60 Reisen zum Besten. Seinen Vortrag rundete Englisch mit einem treffenden Schlusswort ab, in welchem auch er betonte, wie wichtig das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Solidarität zwischen allen Menschen sei.

Als zweiter Gast begeisterte Konrad Stöckel die Anwesenden. Mit seinen wissenschaftlichen Versuchen und spektakulären Experimenten, die mit viel Humor gewürzt waren, sorgte er für eine explosive Stimmung.

Die abschließenden Worte kamen traditionell von Ludger Kahr, Aufsichtsratsvorsitzender der RWM: „In einer Zeit mit vielschichtigen Krisen ist das Miteinander im Großen und Kleinen von Bedeutung. Wir als RWM sind eine starke Gemeinschaft und in der Region verwurzelt – dass der persönliche Austausch in bewegenden Zeiten wichtig ist, zeigt das große Interesse an unserem RWM-Abend, worüber ich mich sehr freue.“

Der RWM-Abend findet bereits seit 1999 statt und gilt als Dankeschön an die Kunden für deren Treue zur RWM. Eingebunden waren auch in diesem Jahr die Landfrauen der Kreise Soest und Paderborn sowie Direktvermarkter aus der Region, die ihre vielfältigen Produkte präsentierten.

Neue Gartenmöbel für jeden Geschmack

Weiterlesen

Richtiges Düngen schont Umwelt und Geldbeutel

Weiterlesen

Raiffeisen Westfalen Mitte spendet 10.000 Euro an DMSG-Landesverband

Weiterlesen

Wunschbaum für notleidende Tiere steht im Raiffeisen-Markt Erwitte

Weiterlesen