Regionale Lebensmittel liegen mehr denn je im Trend. Die Raiffeisen Westfalen Mitte eG (RWM) und die Obstkelterei Brautmeier aus Delbrück-Ostenland sind in diesem Zusammenhang seit mehr als zehn Jahren Vorreiter in der Region. Beide Partner kooperieren erfolgreich und davon profitieren nicht zuletzt die Kundinnen und Kunden.
Diese können im Sommer selbst geerntete Äpfel in ausgewählten Raiffeisen-Märkten der RWM abgeben und erhalten hier später gekelterten Direktsaft.
„Wir nehmen den Kunden den Transport zur Kelterei ab und erweitern damit deren Einzugsgebiet“, sagt Christoph Appelkamp, Leitung des Einzelhandels bei der RWM. Er freut sich über die langjährige Kooperation und das wachsende Interesse seitens der Kundschaft: „Unsere Kunden schätzen regionale Produkte sehr und wir unterstützen regionale Produzenten gerne.“
Johanna Brautmeier von der gleichnamigen Obstkelterei hat in der Vergangenheit ebenfalls viel Lob für die Zusammenarbeit mit der RWM erfahren: „Unsere langjährigen Kunden bewerten den Service sehr positiv. Viele sparen sich die Anfahrt nach Ostenland und tragen mit der Verkürzung des Weges zusätzlich zum Umweltschutz bei.“
Am 31. August startet die Apfelannahme in den Raiffeisen-Märkten Paderborn (Benhauser Feld), Elsen und Salzkotten. Am 7. September folgen die Raiffeisen-Märkte in Haaren, Brilon und Buke.
Die Früchte werden vor Ort gewogen und die Kunden können direkt Brautmeier-Direktsaft mitnehmen. Alternativ erhalten sie einen Gutschriftsbeleg, mit dem sie später vergünstigt Brautmeier-Säfte im jeweiligen Raiffeisen-Markt erhalten. Dabei gilt: Für 50 kg abgegebene Äpfel gibt es 40 Saft-Flaschen mit jeweils 0,7 Liter Inhalt zum Sonderpreis.
Da die Qualität des Saftes maßgeblich von der Süße der Äpfel abhänge, appelliert Johanna Brautmeier an die fleißigen Apfelpflücker, nur reifes Obst zu ernten. Auch faule Früchte werden nicht angenommen.
Christoph Appelkamp setzt bei der Fortführung der Apfelsaft-Kooperation auch auf das motivierte Team in den Raiffeisen-Märkten: „Das Erfassen der gelieferten Äpfel und das gesamte Drumherum ist längst Routine geworden und wir sind gespannt, wie gut die Ernte in diesem Jahr ausfällt. In jedem Fall ist die Zusammenarbeit mit der Obstkelterei Brautmeier ein Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft mit ihren Streuobstwiesen und sie passt zu unserem Leitsatz ‚Wir leben Nähe‘“.