Fröhliches Gärtnern in der Grundschule Auf der Lieth

Wie wird aus einem kleinen Samenkörnchen eine prächtige Blume? Und warum sind Bienen und andere Insekten so wichtig? Die Schülerinnen und Schüler der Paderborner Grundschule Auf der Lieth können diese Fragen bald ohne lange nachdenken zu müssen beantworten. Denn in den vergangenen Wochen ist auf dem Schulgelände eine lange Reihe mit Hochbeeten entstanden.
Ins Leben gerufen haben das Projekt engagierte Eltern, indem sie zunächst eine Schulgarten-AG gründeten. Der Raiffeisen-Markt Paderborn spendete Gartengeräte, Sämereien und gärtnerisches Fachwissen.
Über das vielköpfige Engagement freut sich die Schulleiterin Heike Hellmich-Lührs: „Im städtischen Kontext haben Kinder immer seltener die Gelegenheit, Pflanzen und Tiere im eigenen Garten zu beobachten. Das Naturerleben ist uns ein großes Anliegen und daher passt der Schulgarten wunderbar in unser pädagogisches Konzept.“
Später sollen den Garten noch ein Beet mit insektenfreundlichen Blumen und ein Insektenhotel ergänzen.
Hauptverantwortlich für die neue Hochbeet-Reihe ist der Trägerverein OGS-Liethkinder e. V., der den Offenen Ganztag in der Grundschule organisiert. In der OGS-Betreuung steht zweimal wöchentlich das gemeinsame Gärtnern in der Garten-AG auf dem Plan. Perspektivisch wird allen Schülerinnen und Schülern theoretisches Basiswissen rund um die lokale Natur vormittags im Sachunterricht vermittelt; am Nachmittag geht es dann um das Praxiserleben im eigenen Schulgarten.
„Wir würden uns freuen, wenn sich der Nachwuchs durch diesen Garten schon frühzeitig mit dem Berufsbild Gärtnerin und Gärtner beschäftigt“, sagt Jürgen Harth, Gärtnermeister aus dem Raiffeisen-Markt Paderborn.
Respekt vor der Natur und Freude über geerntete Gemüse, Kräuter und Früchte: Diese Ziele wachsen jetzt unter ständiger Beobachtung der Schülerinnen und Schüler in den Hochbeeten der Grundschule Auf der Lieth.

Gemeinsam gärtnert es sich gut. Vorn v. l.: Till, Charlotte und Mariel; hinten v. l.: Stefanie Erdmann (Beirat OGS-Liethkinder e. V.), Natalie Schwenk (Leiterin Garten-AG), Petra Schreiber (Teamleitung OGS und BGS), Jürgen Harth (Gärtnermeister Raiffeisen-Markt Paderborn), Markus ten Brink (Leiter Raiffeisen-Markt Paderborn) und Heike Hellmich-Lührs (Schulleiterin). Foto: Heiko Appelbaum

Am 27. März gibt es in Büren Expertentipps zur Gartendüngung

Weiterlesen

Prophylaxe von klinischem und subklinischem Milchfieber

Weiterlesen

Pflanzenbauabende 2025

Weiterlesen

RWM-Abend 2025

Weiterlesen